pfleil rechts Zur Startseite pfleil links

Die Werke der Jahre 1976–1979

pfleil rechts  Zu den Werken der Jahre 1970–1975 / Zu den Werken der Jahre 1980–1981 Pfeil


Der Stil der Anfangsjahre wird fortgesetzt und schlägt sich bis 1976 ausschließlich in Ölbildern nieder.
 
Sofern die Motive nicht dem heimischen Umfeld entstammen, werden sie in der Bretagne, in Südfrankreich und Istrien gewonnen.
 
Nun aber werden auch andere Techniken erprobt; das erste der insgesamt dreiundzwanzig Pastellbilder, die bis ins Jahr 1991 reichen, entsteht 1976.
 
Im Jahr darauf werden erstmals – und 1980 letztmalig und in nur sechs Fällen insgesamt – Buntstifte verwendet.
 
Demgegenüber begründet die gleichfalls 1977 aufgenommene Arbeit mit Wasserfarben eine ungemein produktive Tradition: mehr als die Hälfte aller Malereien werden schlussendlich als Aquarelle gefertigt sein.
 
Das erste Aquarell, das noch deutlich in der Art der Ölbilder gestaltet ist, zeigt die "Bretonische Küste".


— 1976: Tiengen und Umgebung  —

Garten an der Stadtmauer Tiengen
Pfingstrosen und Lupinen

— 1976: Bretagne —

Bretagne
Salzfelder in der Bretagne
Les Marais II - Bretagne
Bretagne - Felsen und Meer
In den Salzfeldern - Bretagne

— 1977: Tiengen —

Küchenbild
Schneeballen

— 1977: Bretagne —

Bretonische Küste
Saint-Cast - Bretagne
Strand
(ohne Titel)
(ohne Titel)
(ohne Titel)
(ohne Titel)

— 1978: in Deutschland —

Haus Schleifenbaum
Kiefern
Degernau (Klettgau)

— 1978: Südfrankreich —

Frenault
Languedoc
(ohne Titel)
Balaluc-les-Vieux
Bauernhof in der Camargue

— 1979: Tiengen und Umgebung —

Apfelblüte bei Degernau
Die Lesende (Ulla)
Gartenbild mit Mohn
Der Kühbuck bei Nöggenschwiel - Schwarzwald
Steinbruch

— 1979: Istrien —

Landschaft mit Baum - Istrien
Istrische Landschaft I
Die Dächer von Piran
Izola


Weiter / Zurück...

pfleil rechts  Zu den Werken der Jahre 1970–1975 / Zu den Werken der Jahre 1980–1981  Pfeil

Selbstbildnis

...zum Künstler

"Ausblicke"

...zur Einführung

"Burg bei Albenga / Italien"

...zur Entwicklung

Selbstbildnis

...zur Rezeption

"Kiefern"

...zum Gesamtwerk

(ohne Titel)

Mein Feedback...