Die Motivsuche beginnt offenbar im heimischen Umfeld:
Objekte sind zum Beispiel "Otto", die Puppe der (jüngeren) Tochter Nele,
finden sich beim Anblick einer "Schwarzwaldlandschaft",
oder dem "Blick von Bechtersbohl" sowie auf dem "Judenfriedhof".
Die Bilder zeigen "Das blaue Haus in Detzeln bei Tiengen"
wie auch "Bettina", die (ältere) Tochter
oder den "Vorfrühling an der Wutach",
ferner das "Das Muttersche Haus Turmgasse 1",
den "Zusammenfluss von Wutach und Steina"
oder schlicht die "Mühlegasse" und "Waldshut".
Aber schon in den ersten Jahren reichern Motive aus dem Ausland,
aus Belgien und der Bretagne, das Repertoire an.
Da der Künstler zu dieser Zeit (noch) äußerst diszipliniert zu Werke geht,
sind nahezu alle frühen Bilder genau betitelt und datiert
|