pfleil rechts Zur Startseite pfleil links

Die Werke der Jahre 1970–1975

pfleil rechts  Zu den Werken der Jahre 2007–2011 / Zu den Werken der Jahre 1976–1979 Pfeil


Die Motivsuche beginnt offenbar im heimischen Umfeld:
Objekte sind zum Beispiel "Otto", die Puppe der (jüngeren) Tochter Nele, finden sich beim Anblick einer "Schwarzwaldlandschaft", oder dem "Blick von Bechtersbohl" sowie auf dem "Judenfriedhof". Die Bilder zeigen "Das blaue Haus in Detzeln bei Tiengen" wie auch "Bettina", die (ältere) Tochter oder den "Vorfrühling an der Wutach", ferner das "Das Muttersche Haus Turmgasse 1", den "Zusammenfluss von Wutach und Steina" oder schlicht die "Mühlegasse" und "Waldshut".
 
Aber schon in den ersten Jahren reichern Motive aus dem Ausland, aus Belgien und der Bretagne, das Repertoire an.
 
Da der Künstler zu dieser Zeit (noch) äußerst diszipliniert zu Werke geht, sind nahezu alle frühen Bilder genau betitelt und datiert


— 1970–1974: Tiengen und Umgebung —

Otto
Blick von Bechtersbohl (Küssaburg) über das Wutachtal nach Norden
Blütenbäume
Der Judenfriedhof
Schneelandschaft - Blick von Höchenschwand Richtung Feldberg
Das blaue Haus in Detzeln bei Tiengen
Bettina
Vorfrühling an der Wutach
Das Muttersche Haus Turmgasse 1
Blütenbild
Mühlegasse
(ohne Titel)
Waldshut
Speicherbild

— 1974: Belgien  —

De Haan an Zee
Gehöft in Flandern
Das weiße Haus in Flandern
Kanal bei Lissewege - Flandern

— 1975: Tiengen und Umgebung  —

Zusammenfluss von Wutach und Steina
Gipswerk in Tiengen
Klettgaulandschaft im Vorfrühling
Schwertlilien

— 1975: Bretagne —

Bauernhaus in der Bretagne


pfleil rechts  Zu den Werken der Jahre 2007–2011 /  Zu den Werken der Jahre 1976–1979 Pfeil

Weiter / Zurück...

Selbstbildnis

...zum Künstler

"Ausblicke"

...zur Einführung

"Burg bei Albenga / Italien"

...zur Entwicklung

Selbstbildnis

...zur Rezeption

"Kiefern"

...zum Gesamtwerk

(ohne Titel)

Mein Feedback...