pfleil rechts Zur Startseite pfleil links

Die Werke der Jahre 1996–1998

pfleil rechts  Zu den Werken der Jahre 1994–1995 / Zu den Werken der Jahre 1999–2000 Pfeil


Die inzwischen etablierten Ausdrucksformen werden weiterhin in Ölbildern sowie Aquarellen umgesetzt. Quadratische Umrisse dominieren.
 
Enorm produktiv nimmt sich der Reigen der "Zwillingsbilder" mit weiteren acht Exemplaren aus.

Pfeil rechts Zur Kollektion der "Zwillingsbilder"

Aus dem Jahr 1996 stammt das erste, sicher datierte Bild, das mit Acrylfarben hergestellt wurde. (Diese Farbe lässt sich mit Wasser verdünnen, ist nach der Trocknung aber nicht mehr wasserlöslich.)
 
Quantitativ wird sich im Gesamtverlauf ein Verhältnis von 1:2 zwischen Acryl- und Ölbildern einstellen.
 
Eindrücke aus Amorgos in der Ägäis schlagen sich vor allem in abstrakten Öl- und Acrylgemälden nieder.


— 1996: Öl, Acryl und Wasserfarben ohne Verortung —

Kohle und Wald - Ikaria
(ohne Titel)
(ohne Titel)
(ohne Titel)

— 1996: sieben weitere "Zwillingsbilder" —

("Zwillingsbild")
("Zwillingsbild")
Rosa spielt Blues
("Zwillingsbild")
("Zwillingsbild")
("Zwillingsbild")
("Zwillingsbild")
"Kimberley revisited"

— 1996: Amorgos —

Aegaeische Hydra
Ausblicke
(ohne Titel)
Chora (nach Amorgos)
(ohne Titel)

1997 lassen sich die Bildinhalte nur ausnahmsweise noch verorten, wenn Bilder beispielsweise "Ätna" oder "Lipari" getauft sind und somit nach Süditalien weisen.
 
Andererseits müssen Bilder auch nicht stets geographisch "verortet" werden oder lassen sich nach Ansicht ihres Schöpfers wohl auch ambivalent verstehen: So wird das Bild mit dem Titel "Mäxchen träumt" in eine Broschüre mit dem Titel "Bilder vom Reisen" aufgenommen. Titel wie dieser oder solche wie "Fallendes Blau", "Wählerauftrag" oder "Mephisto" machen deutlich, dass nun auch die Namensgebung ins Abstrakte driftet.


— 1997: Öl, Acryl und Wasserfarben ohne Verortung —

(ohne Titel)
(ohne Titel)
Fallendes Blau
Wählerauftrag
Mephisto
(ohne Titel)

— 1997: Süditalien —

Ätna
Lipari
Mäxchen träumt

Auch 1998 ist eine Verortung – hier auf der iberischen Halbinsel und Kreta – nur wegen klarer Titelgebung (Coimbra, Portugal sowie Valladolit) respektive eindeutig erkennbarer Motive und übereinstimmender Jahresangaben möglich.
 
Gleichwohl sind Spekulationen fraglos erlaubt: Ein in tiefroten Tönen gehaltenes Bild des Jahres 1998 mag vergleichbar dem in ähnlichen Farben gehaltenen Bild aus dem Vorjahr sein und daher gleichfalls auf Impressionen am Ätna beruhen.


— 1998: Iberien und Kreta —

(Valladolit)
Coimbra - Portugal
Valadolit
Ávila
Kastilien
Kreta
(ohne Titel)

— 1998: Öl und Wasserfarbe ohne Verortung —

(ohne Titel)
(ohne Titel)
(ohne Titel)


Weiter / Zurück...

pfleil rechts  Zu den Werken der Jahre 1994–1995 / Zu den Werken der Jahre 1999–2000  Pfeil

Selbstbildnis

...zum Künstler

"Ausblicke"

...zur Einführung

"Burg bei Albenga / Italien"

...zur Entwicklung

Selbstbildnis

...zur Rezeption

"Kiefern"

...zum Gesamtwerk

(ohne Titel)

Mein Feedback...