Die inzwischen etablierten Ausdrucksformen werden weiterhin in Ölbildern sowie Aquarellen umgesetzt. Quadratische Umrisse dominieren.
Enorm produktiv nimmt sich der Reigen der "Zwillingsbilder" mit weiteren
acht Exemplaren aus.
Zur Kollektion der "Zwillingsbilder"
Aus dem Jahr 1996 stammt das erste, sicher datierte Bild, das mit Acrylfarben hergestellt wurde.
(Diese Farbe lässt sich mit Wasser verdünnen, ist nach der Trocknung aber nicht mehr wasserlöslich.)
Quantitativ wird sich im Gesamtverlauf ein Verhältnis von 1:2 zwischen Acryl- und Ölbildern einstellen.
Eindrücke aus Amorgos in der Ägäis schlagen sich vor allem in abstrakten Öl- und Acrylgemälden nieder.
|