Werke des FKH 1999–2000

pfleil rechts Zur Startseite pfleil links

Die Werke der Jahre 1999–2000

pfleil rechts  Zu den Werken der Jahre 1996–1998 / Zu den Werken der Jahre 2001–2003 Pfeil


Ortsangaben oder Titel sind auf den Bildern eher die Ausnahme.
Präzise Lokalisierungen sind daher zumeist auf ausländisch anmutende Motive beschränkt. So ist unter den fünf Aquarellen, die Venedig zugeordnet werden, nur eines eindeutig bezeichnet.
 
Und unter den neun Bildern, die der Ägäis zuzurechnen sind, gibt es nur drei mit der Angabe "Lefkos – Karpathos". Bemerkenswert ist in dieser Serie zudem eine Strichzeichnung, die mit einem Rotstift als einzigem Buntstift auskommt.

Ein 1999 auf der iberischen Halbinsel entstandenes Bild mit dem Titel "Estremadura" ist wohl als Nachzügler der im Vorjahr dort geschaffenen Werke zu verstehen.
 
Bemerkenswert sind ferner auch zwei Bleistiftskizzen, die auf einer Wanderung durch den Odenwald entstanden.


— Venedig 1999 —

Venedig 3
(ohne Titel)
(ohne Titel)
(ohne Titel)
(ohne Titel)

— Ägäis 1999 —

Karpathos
(ohne Titel)
(ohne Titel)
(ohne Titel)
Lefkos - Karpatos
(ohne Titel)
Lefkos - Karpathos
Karpathos
(ohne Titel)

— Iberische Halbinsel —

Estremadura

— 1999 Wanderung im Odenwald —

Die Bilder – zwei Bleistiftskizzen und ein auf der Skizze unten links basierendes Aquarell – entstanden gelegentlich einer mehrtägigen Wanderung, deren Verlauf FKH in einer kleinen Broschüre unter Verwendung der Skizzen geschildert hat.

Pfeil rechts Zur Broschüre "Odenwaldwanderung"


Lichtenberg
Lichtenberg - Odenwald
(ohne Titel)
Odenwald

— Die übrigen sechs Bilder des Jahres 1999 sind zur Hälfte ohne Titel gebleiben, sind aber womöglich alle in heimischen Regionen zu verorten —

(ohne Titel)
(ohne Titel)
Berchtesgaden
Wald Gr.
(ohne Titel)
Landschaft Rheinebene

Im Jahr 2000 entstehen fünf weitere Gemälde aus der Reihe der sogenannten "Planetenbilder", die in diesen Fällen ausschließlich als Ölbilder oder in Mischtechnik konzipiert sind.

Pfeil rechts Zur Kollektion der "Planetenbilder"

Quadratisch wie die "Planetenbilder" sind auch sämtliche übrigen Bilder des Jahres 2000: Darunter befinden sich zwei mit "Apulien" betitelte Aquarelle, denen womöglich ein undatiertes, als "Ätna II" getauftes Bild zur Seite gestellt werden darf.
 
Zwei weitere Ölbilder lassen sich nicht verorten.
 
Im Jahr 2000 erscheint zudem erstmals ein Bild mit vertikalen Bändern, das in seiner quadratischen Form wie Technik im nächsten Jahr in einer Reihe weiterer Exemplare seine Fortsetzung findet.

Pfeil rechts Zur Kollektion der Bilder mit "vertikalen Bändern"


— 2000: "Planetenbilder" —

(ohne Titel)
(ohne Titel)
(ohne Titel)
(ohne Titel)
(ohne Titel)

— 2000: Apulien —

Apulien
Apulien
Ätna II

— 2000: nicht zu verorten —

(ohne Titel)
Terra I

— 2000: die ersten Bilder mit "vertikaler Bänderung" —

Gelb III
(ohne Titel)


Weiter / Zurück...

pfleil rechts  Zu den Werken der Jahre 1996–1998 / Zu den Werken der Jahre 2001–2003  Pfeil

Selbstbildnis

...zum Künstler

"Ausblicke"

...zur Einführung

"Burg bei Albenga / Italien"

...zur Entwicklung

Selbstbildnis

...zur Rezeption

"Kiefern"

...zum Gesamtwerk

(ohne Titel)

Mein Feedback...