pfleil rechts Zur Startseite pfleil links

Die Werke der Jahre 2004–2006

pfleil rechts  Zu den Werken der Jahre 2001–2003 / Zu den Werken der Jahre 2007–2011 Pfeil


Nur dreizehn Bilder sind gegenwärtig eindeutig dem Jahr 2004 zuzuweisen.
 
Darunter befindet sich ein einzelnes, größeres Ölbild, das aufgrund des Titels ohne Frage auf einen Ägyptenaufenthalt bezieht. Bei den drei anderen, kleineren Acrylbildern ist eines sicherlich in einer mediterranen Region zu verorten, während die beiden anderen – da als April respektive den Winter betitelt – sich wohl auf die heimische Region beziehen. Und eine Gruppe von acht Aquarellen und je einem weiteren Öl- und Acrylbild ist – teils mit Sicherheit, teils höchstwahrscheinlich – einer Reise nach Schottland zuzuweisen.


— 2004: Ägyptisches, Mediterranes sowie Heimisches —
Taba
Vulcano
April
Winter I

— 2004: Schottland —
Schottlandreise 1
Schottlandreise 2
Schottlandreise 5
Schottland
Schottland 4
Holy Island - Schottland
Around Scotland
(ohne Titel)
Schottland
Schottland

Im Jahr 2005 entstehen die letzten der datierbaren kleinen Bildnisse mit den vertikalen Bändern.

Pfeil rechts Zur Kollektion der Bilder mit "vertikalen Bändern"

Nicht zu verorten sind im Jahr 2005 drei Öl- sowie acht Acrylbilder quadratischen Formats: Während die Ölbilder, mit Seitenlängen zwischen sechzig und achtzig Zentimetern, regelmäßig einen Namen tragen, sind die neunundzwanzig Zentimeter kleinen Acrylbilder stets unbenannt.
 
Zwei weitere quadratische Acrylbilder von dreiundvierzig Zentimetern Seitenlänge lassen wegen ihrer Namen – "Grünes Tal" und "Schneesturm" – darauf schließen, dass sie Landschaften darstellen.


— 2005: Vertikale Bänderung —
Gelb VIII
Blau VII

— 2005 nicht zu verorten: Öl —
Pfad
Morgenwanderung
Albgrund

— 2005 nicht zu verorten: Acryl —
(ohne Titel)
Bassata am Roten Meer
Fallender Herbst
Sommer
(ohne Titel)
(ohne Titel)
Herbst

— 2005 als Landschaftsbilder einzustufen: Acryl —
Grünes Tal alias Albgrund
Schneesturm alias Winter 2
Sinai

Im Jahr 2006 beziehen sich vier Öl- bzw. Acrylbilder – ihrer Namen wegen – auf die Ägäis. Ein weiteres Werk, das ins Jahr 2005 datiert, ist – wegen des identischen Bezugs und Stils – dieser Gruppe hinzugefügt. Und ein Bild mit dem Titel "160 km bis Luxor" muss fraglos Ägypten zugeordnet werden.

Ferner lassen sich den Jahren 2005 und 2006 inzwischen immerhin sieben Acrylbilder (von denen eines hier auch an anderer Stelle präsentiert wird), als Bestandteile eines (wohl zehnteiligen) Konvoluts bestimmen, das unter dem Titel "Himmel und Erde" aus Anlass des hundertsten Geburtstags der Tiengener Christuskirche dort ausgestellt wurden.

Schließlich sind je ein Öl- und ein Acrylbild wegen ihrer Namengebung dem Schwarzwald als Landschaftbilder zuzuordnen.

Nicht zu verorten sind im Jahr 2006 vier Acrylbilder sowie ein Ölbild mit zumeist quadratischen Ausmaßen zwischen sechzig und achtzig Zentimetern Seitenlänge.


— 2005/2006: Ägäis und Ägypten —
Anflug II
Olympos II
Karpathos V
Ikaria
Fourni Archipel
160 km bis Luxor

— Bestandteile der Ausstellung "Himmel und Erde",
die in den Jahren 2005 und 2006 entstanden —
(ohne Titel)
(ohne Titel)
Fourni Archipel
Morgen
Erde
Himmel
Morgen

— 2006: Schwarzwaldmotive —
Schwarzwaldtal
Talwärts

— 2006 nicht zu verorten: —
(ohne Titel)
Wir schalten um nach...
(ohne Titel)
(ohne Titel)
(ohne Titel)


Weiter / Zurück...

pfleil rechts  Zu den Werken der Jahre 2001–2003 / Zu den Werken der Jahre 2007–2011  Pfeil

Selbstbildnis

...zum Künstler

"Ausblicke"

...zur Einführung

"Burg bei Albenga / Italien"

...zur Entwicklung

Selbstbildnis

...zur Rezeption

"Kiefern"

...zum Gesamtwerk

(ohne Titel)

Mein Feedback...