pfleil rechts Zur Startseite pfleil links

Die Werke der Jahre 1991–1993

pfleil rechts  Zu den Werken der Jahre 1988–1990 / Zu den Werken der Jahre 1994–1995 Pfeil


Das Schaffen im Jahr 1991 besteht hauptsächlich aus sogenannten "Planetenbildern", mit denen ein bis ins Jahr 2001 andauernden Reigen startet.

Pfeil rechts Zur Kollektion der "Planetenbilder"

Die "Palentenbilder" des Jahres 1991 sind ausschließlich Pastellbilder in einem einheitlichen Format, sei es im Querformat oder hochkant:

Lediglich ein einziges Acrylbild ließ sich mit Sicherheit dem Jahr 1991 zuordnen.


(ohne Titel)
(ohne Titel)
(ohne Titel)
(ohne Titel)
(ohne Titel)
(ohne Titel)
(ohne Titel)
(ohne Titel)
(ohne Titel)

Ohne Titel - Rosa

Wie die Werke des Jahres zuvor sind auch die vom Jahr 1992 abstrakt.
 
Das Quadrat wird nun zum bestimmenden Bildformat;
es wird sich zunehmend durchsetzen und findet sich nun auch bei den sogenannten "Planetenbildern".

Pfeil rechts Zur Kollektion der "Planetenbilder"

Dies gilt auch für die beiden Komponenten der nun erstmals belegten sogenannten "Zwillingsbilder":

Pfeil rechts Zur Kollektion der "Zwillingsbilder"


(ohne Titel)
(ohne Titel)
(ohne Titel)
(ohne Titel)
(ohne Titel)
(ohne Titel)
Für Gerlinde

(ohne Titel)
(ohne Titel)

Zwillinge I / II
(Zwillingsbild)

Abstrakt ist auch die Produktion des Jahres 1993, zu der wiederum sechs Exemplare aus der Serie der "Materialbilder" sowie drei "Planetenbilder" gehören:

Pfeil rechts Zur Kollektion der "Materialbilder"
Pfeil rechts Zur Kollektion der "Planetenbilder"


(ohne Titel)

Kontakte und Nieten
Abläufe in Kupfer und Erde
(ohne Titel)
Fertigungs-Abläufe
(ohne Titel)
Zirkulation von Silizium und Sand

(ohne Titel)
(ohne Titel)
(ohne Titel)


Weiter / Zurück...

pfleil rechts  Zu den Werken der Jahre 1988–1990 / Zu den Werken der Jahre 1994–1995  Pfeil

Selbstbildnis

...zum Künstler

"Ausblicke"

...zur Einführung

"Burg bei Albenga / Italien"

...zur Entwicklung

Selbstbildnis

...zur Rezeption

"Kiefern"

...zum Gesamtwerk

(ohne Titel)

Mein Feedback...